
Letzte Woche haben wir bereits über Muss-Qualifikationen einer Stellenbeschreibung geschrieben, heute erklären wir euch den Unterschied zwischen beiden.🤔 Wie der Name schon sagt, sollten Bewerber ca. 3/4 der Muss-Qualifikationen erfüllen. Diese sind oft Hard-Skills wie Fachkenntnisse und Berufserfahrung. Aber auch Kann-Qualifikationen sind sehr wichtig, denn sie beschreiben oft die Soft-Skills wie Teamfähigkeit, Flexibilität, Selbstständigkeit, usw. Du erkennst die oft an Formulierungen wie:
• Erfahrungen in _ sind erwünscht.
• Von Vorteil sind Kenntnisse in .
• Wenn Sie zusätzlich noch mitbringen…
• Ausbaufähige Kenntnisse in sind von Vorteil.
• Wenn Sie außerdem Kenntnisse im Bereich __ bieten.
Wenn du also Beispielweise nur 2/4 der Muss-Qualifikationen mitbringst, aber nahezu alle Kann-Qualifikationen, solltest du dich trauen und deine Bewerbung verschicken. Denn Fachkenntnisse kann man oft nachträglich noch erlernen, wenn der Wille dazu da ist!👩🏫👨🏫 Oder wenn zwei Bewerber fachlich gleich stark sind, dann entscheiden die Soft-Skills. Schreibe also am besten schon in deinen Lebenslauf, wenn du oft eigenständig Aufgaben erledigt hast, Projekte koordiniert hast oder oft beruflich gereist bist.
Wir wünschen dir viel Erfolg. 🍀
Du traust dich nicht, dich zu bewerben, weil Englisch gefordert wird? 😨😰
Hierbei unterstützen wir dich gerne! Mit unserem Online-Videokurs: Business Englisch für Vorstellungsgespräche. Schau vorbei: https://business-english-solutions.com/business-englisch-fuer-vorstellungsgespraeche/